Wassereinzugsgebiet des Millstaetter Sees,
stark vereinfacht dargestellt (es fehlen z.B. die zahlreichen Baeche, die am Nordufer in den Millstaetter See fliessen).
Norden
Sueden
Benachbarte Wassereinzugsgebiete (WEG) |
Grenze |
Lieser | Tschiernock (TN) mit Auslaeufer nach Suedwest |
Noeringbach (fliesst in die Lieser) | TN – Hochpalfennock (HPN) – Kamplnock (KN) – Rabenkofel (RK) – Stilleck (Stileck, ST), Suedost-Gipfel – Langnock (LN) – Grossleobeneck (GLE) |
Leobenbach / Loibenbach / Loimbach (fliesst in die Lieser) | GLE – Saunock (SN) – Plattnock (PLN) – Kleiner Rosennock (KLR) – Zunder Wand (Zunderwand, ZW) – Pfann Nock (Pfannock, PN) – Mallnock (MN) – Klobennock (Klomnock, KLN) |
Gurk und Nebenbaeche | KLN – Steinnock (STN) – Falkert (F)- Rodres Nock (Rodresnock, RN) – Schwarzkofel (SK) – Kaiserburg (KBG) – Woellaner Nock (Woellanernock, WN) |
Afritzer Bach / Arriachbach
|
WN – Tobitscher (TO) – Rinder Nock (Rindernock, RIN)
|
Drau |
RIN – Mirnock (MIN) – Hochgosch (HOG) |
Das WEG des Millstaetter Sees bzw. der Lieser liegt groesstenteils im politischen Bezirk Spittal. Ein kleiner Teil gehoert jedoch zu Villach: der sued-oestlichste Bereich des Millstaettersees, das Mirnock-Massiv, der Feldsee und der Feldpann-Graben. Anderseits hat der Bezirk Spittal Anteil am WEG der Gurk: oestlich von Zirkitzen bei Bad Kleinkirchheim ist eine Golf-Anlage, in deren Bereich die Wasserscheide Lieser – Gurk das Tal quert. Oestlich davon kommt ein Bach vom Mirnock, der bei Patergassen in die Gurk muendet. Der Anfang dieses Baches liegt noch im Bezirk Spittal.
In dieser Seite verwendeter Name |
Weiterer Name |
Riegerbach (Heisst ab wo Riegerbach? Fliesst in Doebriach in den Millstaetter See.) | Doebriacher Bach |
Tiefenbach (kommt aus Bad Kleinkirchheim und vereinigt sich in Untertweng mit dem Feldbach) | Twengbach |
Feldbach (Abfluss des Feldsees) | Toeplitzbach |
Feldsee | Brennsee |