Murtal (Muhrtal): in der Bildmitte die Maeander der Mur (Muhr), links davon die Tauernautobahn mit der Mautstelle. Dahinter ein Teil des Muhr-Kammes der Hafnergruppe mit Katschberg (Kb), Tschaneck (oder Tschan, T) und Kareck (K). Zwischen Tschan und Kareck liegt das Gontal (Gantal, Gauntal), eine reizvolle Alm-Landschaft.
Die oestlichsten Dreitausender der Alpen stehen in der Hafnergruppe:
G = Grosser Hafner, hoechster Lungauer (3076 m)
K = Kleiner Hafner, Lanisch-Hafner (3016 m)
L = Lanischeck (3023 m)
3S = 3 Sonnblicke (2 Dreitausender, siehe naechstes Bild)
Der Schober (auch: Schober Eisig oder Eisig Schober) ganz links ist kein 3000er (Hoehe 2957 m).
Die drei Sonnblicke im Faschaunerkamm der Hafnergruppe:
Grosser oder Malteiner Sonnblick (GS), mit 3030 m der hoechste Berg der Gemeinde Rennweg am Katschberg.
Mittlerer Sonnblick (MS), mit 3000 m der oestlichste 3000er der Alpen (der Dachstein liegt weiter oestlich, ist lt. amtlicher oesterreichischer Karte aber nur 2995 m hoch).
Kleiner Sonnblick (KS), 2990 m.
Rechts dahinter die Hochalmspitze (H), mit 3360 m der hoechste rein Kaerntner Berg. Alle hoeheren Kaerntner Berge sind Grenzberge – zu Osttirol oder Salzburg.
Grosser Hafner (G) und Lanischhafner (Kleiner Hafner, K).
Unter dem Lanischhafner sieht man noch die weissen Reste des ehemaligen Lanisch-Keeses, des einzigen Liesertaler Gletschers.