Krimmler Wasserfaelle

Oberer Krimmler Wasserfall

Mittlerer (?) Krimmler Wasserfall

Unterer Krimmler Wasserfall
Notizen. Verschiedenes, bunt gemischt.
Wortkarger Telegramm-Stil. Simplified German text.
Oberer Krimmler Wasserfall
Mittlerer (?) Krimmler Wasserfall
Unterer Krimmler Wasserfall
An der Nockalmstrasse in der Schiestelscharte.
Die Schiestelscharte liegt auf der Wasserscheide Lieser – Gurk.
Blick ueber den Leobengraben zu:
Hoher Pressing (HP)
Steinwandeck und Kareck (ST + K) westlich des Katschbergs
Eisentalhoehe (ETH)
Steinwandeck (STW) und Kareck (K) im noerdlichen Hafner-Kamm der Ankogelgruppe westlich des Katschbergs, naeher herangezogen
Blick zur Eisentalhoehe (ETH) und zum Koenigstuhl (KST)
Zu zweit unterwegs im Boehmerwald.
Auf dem Weg vom Dreisessel-Haus zum Hochstein
Der Hochstein, der hoechste Zacken des Dreisesselbergs.
Auf dem Hochstein. Rechts im Hintergrund: Kühltürme eines tschechischen Kraftwerks.
Auf dem Hochstein. Blick zurueck zum Dreisesselhaus. Vom Haus nach links zieht der Hoehenruecken zum Dreilaendereck.
Zurueck zum Dreisesselhaus (Berggasthof Dreisessel).
Wir besteigen auch den Dreisessel-Felsen.
Vom Dreisesselhaus wandern wir nun auf dem Grenzsteig (links Tschechien, rechts Deutschland) etwa suedostwaerts. Der Steig fuehrt entlang einiger Felsen (z.B. Hochkamm, Bayerischer Ploeckenstein) zum Dreilaendereck.
Am „Dreieckmark“, dem Dreilaendereck, deutsche Seite. Der deutsche Anteil des Boemerwalds ist der Bayerische Wald.
Auf der tschechischen Seite. Die Tschechen nennen den Boehmerwald „Šumava“.
Auf der oesterreichischen Seite. Der oesterreichische Anteil des Boehmerwalds zaehlt zum „Granithochland“. Politisch gesehen sind wir im oberoesterreichischen Muehlviertel.
Auf dem Weiterweg zum Ploeckenstein (dem oesterreichisch-tschechischen) kommen wir am Adalbert-Stifter-Dachl vorbei (am Schild: A. Stifter Dachl).
Wir haben nicht mehr Zeit genug fuer den Ploeckenstein, und so kehren wir irgendwo an der oesterreichisch-tschechischen Grenze bald um.
Im Abstieg kommen wir wieder am Dreilaendereck vorbei.
Beim weiteren Abstieg kommen wir vom Adalbert-Stifter-Steig ab und gelangen etwas langwierig und umstaendlich zurueck zum Auto irgendwo unter dem Dreisesselberg.